
Zunächst will ich vorweg nehmen, dass es viele verschiedene Arten von Liebe gibt.
Allerdings mag ich heute über die Liebe zwischen Partnern schreiben.
Ich denke, dass viele Menschen sich in einer Art Traumwelt verirren und Liebe sehr oft verwechselt wird.
Entweder mit Sex, mit Freundschaft oder allein mit dem Verliebtheitsgefühl. All dies hat zwar etwas mit Liebe zu tun, bedeutet aber nichts dergleichen.
Wenn die erste Phase, der Verliebtheit vorbei ist, kommt man schnell auf den Boden der Tatsachen zurück.
Welcher da oft wäre: „Ich liebe ihn oder sie nicht mehr..“
Dann kann ich dir sagen, war es wohl nie Liebe. Immerhin die erste Erkenntnis.
Dann ein wichtiger Faktor. Freundschaft. Ein muss für jede Liebesbeziehung, allerdings taugt sie in der Partnerschaft nichts, ohne sexuelle Anziehung. Ja, ja. Die Liebe ist nicht einfach. Aber wenn sie dir begegnet, ist es wohl eines der schönsten Dinge.
Schade nur, dass sich viele Menschen in eine Illusionen stürzen und das aus den verschiedensten Gründen. Entweder aus egoistischen Gründen, weil sie nicht alleine sein wollen oder um ihre Bedürfnisse zu stillen. Andere Gründe sind auch die Gesellschaft, die eine Art Altersdruck macht.
All das macht keine echte Liebe aus.
Aber was macht es denn nun aus, jemanden wahrhaftig und innig zu lieben?
Was ist echt?
Ich würde sagen, dass man seine eigenen Bedürfnisse denen des Gegenübers gleichsetzt und aufhört, Dinge von dem Anderen zu erwarten oder zu verlangen. Das man gibt. Bedingungslos.
Das man den Anderen mit seinen Fehlern, Macken oder Schwächen liebt und diese als liebenswürdig ansieht. Das du dich nicht für jemanden verändern musst, um jemanden zu gefallen oder in sein Bild zu passen. Ohne Akzeptanz geht es nicht.
Schwierige Situationen werden kommen und stellen manchmal alles auf den Kopf, aber wenn man zusammenhalten kann, dann gibt es Liebespotenzial und zwar auf Dauer. Statt sich die Schuld für Dinge zu geben oder über den anderen zu urteilen oder ihn zu verletzen, sollte man doch besser nach Lösungsansätzen suchen und mit Mitgefühl reagieren. Auch wenn man andere Ansichten hat, kann man durchaus in der Lage sein einen Perspektivwechsel vorzunehmen, um zu versuchen zu verstehen. Gemeinsam. Falls das mal nicht klappt, dann ist das Verzeihen ein ebenso wichtiger Aspekt der Liebe.
Respekt
Ich denke, grundsätzlich sollten sich die Menschen viel mehr respektieren, auch wenn man nicht immer einer Meinung ist oder nicht die Gleichen Werte vertritt. Was im normalen Alltag schon wichtig ist, ist in einer Liebesbeziehung unverzichtbar.
Wirst du nicht respektiert oder ernst genommen, macht es vielleicht noch in der Verliebtheitsphase Sinn, weil du den Wald vor rosa Wolken nicht siehst, aber echte Liebe sagt etwas anderes.
Respektiere was du liebst und du wirst respektiert. Liebe bedeutet sich gut zu fühlen. Ist dies nicht der Fall, dann verabschiede dich von deiner Illusion.
Schon Konfuzius sagte:
„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir – für immer!“
Und ich sage dir, Konfuzius war ein weiser Mann. Besitzergreifung hat in der Liebe nichts verloren. Wer wahrhaftig liebt, gibt sich den Anderen aus freien Stücken hin und bleibt.
Eifersucht vs. Vertrauen.
In der echten Liebe ist viel Platz für gute Gefühle. Wenn man jemanden voll und ganz vertrauen kann und keine Eifersuchtsgedanken hegen muss, ist es wahre Liebe. Eifersucht ist immer ein Produkt deiner Angst. Und über Angst entscheidet man selber.
Sehr viele Menschen denken, Eifersucht gehört zur Liebe, weil der Andere sonst denken könnte, dass es egal ist, was und mit wen er es tut.
Aber in Wirklichkeit hat man nur Angst die geliebte Person zu verlieren und kommt in die Misere sich mit anderen zu vergleichen. Totaler Schwachsinn eigentlich, aber so sind wir nun mal, wir Menschen.
Eine innige, tiefe Liebe basiert also auch auf Vertrauen, ohne Angst zu haben.
Es geht ausschließlich darum, dass du glücklich bist und negative Gedanken der Vergangenheit angehören.
Was ist denn nun, wenn die Verliebtheitsphase passé ist?
Wenn du nach dieser Phase feststellst, dass es wirklich Liebe ist und die Person dich nicht schon abgrundtief nervt, dann drücke es aus. Fass es in Worte, zeige es. Lass die Person stets wissen, dass du sie liebst. Jeder Mensch hat eine andere Art, Liebe auszudrücken.
Wenn du eine Person kennenlernst, dann lernst du sie auch mit ihrer individuellen Art zu lieben kennen.
Sei aufmerksam und lerne.
Liebst Du, steigt Deine Willenskraft ins unermessliche.
Wann es KEINE Liebe ist
Verlaufe dich keinesfalls in einen Teufelskreis von verbalen, emotionalen oder körperlichen Misshandlungen, Besitzergreifungen, übermäßige Eifersucht, ständigen Streitereien oder Handlungen, die auf Angst basieren.
Das hat mit Liebe nichts zu tun!
Zum Abschluss finde ich es noch einmal wichtig zu erwähnen, dass kein Text der Welt, dir die echte Erkenntnis von Liebe geben kann.
Somit also:
Vergiss nicht, auf dein Herz zu hören und darauf zu vertrauen, wohin dein Feeling dich leitet.
Nur durch den Weg, den du gehst, wirst du erkennen, was echte Liebe ist.
Liebe bedeutet Glück.
Be Happy, be free.
Unten im Kommentarbereich kannst du gerne über deine Erfahrungen
und wie du damit bisher umgegangen bist berichten.
Welche Ansichten vertrittst du?
Ich freue mich auf dich. <3
Kommentar schreiben