
Das Wetter ist trist und grau, das Thema Corona macht uns müde und die vom Alltag gestressten Menschen, stressen uns.
Wie können wir wieder zurück zu unserer inneren Mitte finden?
Ich habe 10 Tipps für dich.
1. Zeit für dich
In der heutigen, schnelllebigen Gesellschaft ist es wichtig, dass wir nicht vom Weg abkommen und auf unser Inneres hören.
Viele Menschen können das oft nicht mehr.
Umso wichtiger ist es, neben all der Zeit, die wir uns unseren Verpflichtungen widmen, uns selbst nicht zu vergessen und uns täglich etwas Zeit einräumen, um all dem Stand halten zu können.
Zeit zum Ausruhen, Meditieren, Kaffee trinken, Buch lesen, Zeichnen, Spazierengehen. Völlig egal, was dir Spaß macht, räum dir Zeit dafür ein.
2. Nicht länger die Launen der Anderen ertragen
Dir ging es sicher auch schon oft so, dass du die negative Laune der anderen ertragen musstest und dabei selbst schlechte Laune bekommen hast. Es ist wirklich nicht immer einfach und gleicht einem Kraftakt, negative Schwingungen einfach so hinzunehmen. Das sollten wir auch nicht. Statt hinnehmen, sollten wir diese eher abwenden und aus der Situation gehen.
Auf der Arbeit ist das nicht mehr ganz so einfach. Das Einzige, was hier funktioniert ist, sich nicht aus der Bahn werfen zu lassen, indem wir uns auf uns konzentrieren und nicht mitreißen lassen.
Klingt ziemlich einfach gesagt, ist es aber sicher nicht. Doch es erweist sich als erfolgreicher Alltagshelfer, sich nicht die positive Stimmung vermiesen zu lassen und den Kreislauf zu durchbrechen.
Mitmenschen mit positiver Stimmung anzustecken ist viel schöner, als schlechte Laune zu verbreiten. Was ist wohl stärker? Positive oder negative Vibes? Jede Person kann einen schlechten Tag haben. Manchmal hilft auch schon ein offenes Ohr, um die schlechte Laune etwas abzumildern.
Wenn es sich um eine untragbare und akute Situation handelt, sollten wir darüber nachdenken, die Arbeitsstelle zu wechseln, denn wir sind kein Ventil für andere!

3. Positive Gedankenmuster fernab von Perfektion
Der Grundsatz lautet: Sei nett zu dir. Du musst mit niemanden mithalten, egal in welchem Bezug. Du bist genau so gut, wie du bist.
Oft dauert es nicht lange, dann lassen wir uns blenden und bekommen ein ganz anderes Bild von uns. Wir lassen uns von den Medien, speziellen Schönheitsidealen der Gesellschaft oder Workaholics mitreißen. Irgendwelche Vorbilder, die nicht ansatzweise das Zeug dazu haben, sich Vorbild zu nennen.
Wir wollen auch so sein wie sie, weil wir denken, es bringt uns zu dem, was uns fehlt. Doch das ist ein Irrglaube.
Wir sind wir und keine andere Person und dafür bestrafen wir uns mit negativen Glaubenssätzen, wie: „Nichts bekomme ich auf die Reihe.“ oder "Ich bin zu dick.“ Das ist Gift.
Deshalb:
Sei gut zu dir, denn du bist es wert! Sag dir lieber täglich, was du gut machst und was du toll an dir findest. Das wird dir mehr Leichtigkeit bringen. Du musst niemanden etwas beweisen, denn es
geht nicht um die anderen, sondern um dich. Ersetze deine negativen Glaubenssätze durch Positive.
4. überlegte Worte und Empathie
Haben wir mal wieder geredet, ohne vorher darüber nachzudenken?
Dann sollten wir das beim nächsten Mal unbedingt tun, denn das erspart uns Zeit, Nerven und Konflikte.
Für uns sind manche Dinge vielleicht nicht so schlimm, denn die Worte kamen ja auch aus unseren Mund und wir haben uns nicht viel dabei gedacht, aber unser Gegenüber umso mehr.
Erst nachdenken, in den anderen einfühlen, Gleichgültigkeit verbannen und dann den Satz formulieren. Das Zauberwort ist Einfühlungsvermögen und dann klappt´s auch mit der Kommunikation.
Empathie ist gerade in der heutigen Zeit unabdingbar, da sie durch die abgestumpfte Gesellschaft zur Mangelware geworden ist.
Wichtig:
Wir können und sollen unbedingt äußern können, was wir denken, aber ein paar Grundregeln einer gelingenden Kommunikation, wie zum Beispiel Ich-Botschaften, gewaltfreie Kommunikation oder aktives Zuhören sollten wir uns zwingend aneignen.
Sie sind der Schlüssel zu positiven zwischenmenschlichen Beziehungen.

5. Gesunde Ernährung und Bewegung
Das Allheilmittel für große Tief´s. Ernähre dich gesund und du wirst dich gut fühlen.
Über das Thema Zucker habe ich etwas Interessantes für dich zusammengestellt. Schau hier. Bewegung tut dem Körper gut und aktiviert deinen Geist.
6. Auf Ehrlichkeit setzen
Mit Lügen kommst du nicht weit im Leben. Lügen machen das eigene Leben nur kompliziert und bringen mehr Ärger, als man denkt.
Sie machen dich unruhig und deine Gedanken werden nur um deine Lügen kreisen.

7. Rückschläge annehmen
Rückschläge gehören dazu. Dir kann es noch so gut gehen, es kann immer etwas passieren, was dich aus der Bahn werfen wird.
Hier gilt es an die schönen vergangenen Tage zu denken und das was dich stark gemacht hat. Da willst du wieder hin.
Mach dir positive Gedanken mit Fotos, Videos, Bewegung oder etwas, was dir Spaß macht. Such dir einen neuen Job oder triff deine Freunde, höre gute Musik. Fang an.
8. Digital Detox
Gerade die aktuelle Situation kann uns verrückt machen, da wir nichts anderes mehr hören, außer „Corona“.
Insbesondere die digitalen Medien rauben uns die Zeit und fordern unsere Aufmerksamkeit, unseren Geist und unsere Ruhe.
Schalt das Handy mal ab und lies ein Buch, gehe raus, meditiere oder besuche jemanden.

9. Unsere Lebenseinstellung
Keine Lust auf Montag? Keine Lust auf die Arbeit? Dann solltest du das alles noch einmal überdenken.
Arbeite dort, wo du glücklich bist. Mach etwas, was dir Freude bereitet, sonst wirst du deine Aufgaben nur halbherzig erledigen und dein halbes Leben mit negativen Gedanken an deine Arbeitsstelle verschwenden.
Manchmal ist es das Zeichen, neue Wege einzuschlagen. Mach es, es wird sich lohnen.
Genau so verhält es sich mit jedem Tag, an dem wir es angehen. Der erste Gedanke, das erste Gefühl, der erste Blick in den Spiegel. Wir haben es selbst in der Hand.
10. Ordnung und Konsumstopp
Bring Ordnung in dein Leben. Hast du materielle Ordnung, so hast du auch geistige Ordnung.
Weniger ist mehr. Hör auf deine negative Stimmung durch Frustkäufe lindern zu wollen.
Das bringt dir keine innere Ruhe und erst recht keine anhaltenden Glücksgefühle.
Wenn dir der Bericht gefallen hat, dann freue ich mich, wenn du mir ein Like da lässt oder den Teilen-Button betätigst.
Hast du noch etwas zu sagen? Ideen, Anregungen, eigene Erfahrungen zum Thema? Dann freue ich mich über deinen Kommentar.
Schau dir gerne auch die anderen Berichte etwas weiter unten an.
Und nicht vergessen:
BE FREE
BE HAPPY
Bis bald.
Deine Su <3

Auf meinem Blog sind Affiliate-Links eingebaut.
Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, erhalte ich eine kleine Provision.
Für Dich ändert sich natürlich nichts am Preis.
Wenn du also zum Beispiel etwas bei Amazon oder Ebay kaufst oder bei CHECK24 oder bei Momondo einen Flug oder eine Unterkunft buchst, dann würde ich mich freuen, wenn Du über meine Seite auf den Link klickst.
Damit unterstützt du mich sehr!
Ich empfehle hier nur Dinge, hinter denen ich zu 100% stehe und die ich teilweise auch selber teste oder verwende.
Kommentar schreiben