· 

Ostsee Roadtrip, Teil 4 - Fischland Darß, Prerow


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Heute geht es in die letzte Runde. Der letzte Stopp ist Prerow. Prerow liegt auf der Halbinsel Fischland-Darß und ist berühmt für die wohl schönsten Strände in ganz Deutschland. Ob dem wirklich so ist, will ich dir verraten.

 

 

 Da soll nochmal jemand behaupten:

"Überall reist du hin, nur Deutschland kennst du kaum." 

An dieser Stelle, einen lieben Gruß an meinen kleinen Bruder Tony. Wir reden später.

 

Also zurück zum Wesentlichen. Prerow.

 

Prerow

Wir fahren mit dem Auto von Braunschweig bis nach Prerow. Die Vorfreude ist groß und wir sind neugierig, was uns erwartet.

 

Angekommen beschließen wir direkt loszugehen, da es schon etwas spät ist und wir den Rest des Tages zumindest noch ein bisschen die Gegend erkunden wollen. 

 

Wir gehen ein Stück durch den Wald direkt hinter den großen Dünen entlang. Doch lange bleibt das nahe liegende Meer nicht unentdeckt, da die Luft sich schnell verändert. Schon bald sehen wir den Sandpfad zum Meer. Es ist ein heißer Tag und wir freuen uns schon. 

Einige Sonnenanbeter sind noch am Strand. 

 

Ein wunderschöner, weißer und feiner Sandstrand, der zum Sonnen und Schwimmen einlädt. Hier verweilen wir gut und gerne ein bisschen, bis es dann weiter geht. 

 

Auch der kleine Hafen in Prerow, an dem wir vorbeikommen, ist erwähnenswert. Klein, aber fein, harmonisch und nicht überlaufen.

 

Wir sind hungrig. Auf der Suche nach etwas Essbaren stoßen wir bei unserem Abendspaziergang auf die Seebrücke in Prerow, welche an der Promenade entlang mit vielen kleinen Restaurants und Imbissen einlädt. Hier tobt das Leben.


Wir holen uns eine Kleinigkeit und schauen uns die schöne Seebrücke bei Sonnenuntergang an. Ein herrliches Feeling. 

Auf dem Weg zurück zum Hotel sind wir neugierig, was der morgige Tag für uns bereithält.


Die Naturstrände der Halbinsel

Heute geht es in den nahe gelegenen Nationalpark, nicht weit von Prerow entfernt. Da darf ein Fahrrad natürlich nicht fehlen.

Kurze Zeit später befinden wir uns schon auf dem Weg, quer durch die herrlichen Wälder in Richtung Leuchtturm. In diese Richtung fahren wir, um zu den Naturstränden der Halbinsel zu gelangen. 

 

Nach ungefähr 20 Minuten erreichen wir den Leuchtturm. Dort haben wir die Möglichkeit, ganz entspannt unsere Räder abzustellen und den Rest zu gehen.

Ich betrete den feinen, weißen Sand mit meinen Füßen und bin zu Hause.

Wir gehen ein Weilchen am Strand entlang. Nach und nach wird es immer leerer. Nach ca. weiteren 20 Minuten erreichen wir den wohl schönsten Platz rundum Prerow. Wir sind fast allein und genießen die Ruhe mitten in der Natur. Traumhaft.

 

Mir war vorher schon irgendwie klar, dass es nette Ecken in Deutschland gibt, doch das hier hat meine Erwartungen übertroffen. Den Rest werden dir die Bilder erzählen.

 

Wir verbringen ein paar Stunden hier, bis wir, wer hätte es gedacht, hungrig werden. Also gehen wir langsam wieder in Richtung Räder und bewegen uns zurück nach Prerow.

 

Eigentlich wollen wir zum Abschluss noch eine Runde mit dem Schiff auf der anderen Seite des Nationalparks drehen, allerdings gibt es nicht genug Passagiere, sodass das Schiff nicht ablegt und somit lassen wir den Abend bei einem Glas Wein ausklingen.

 

Ein wunderschöner, entspannter Tag geht zu Ende und morgen geht es schon wieder nach Hause.

 

Fazit - Roadtrip

 

Die Route: Timmendorfer Strand - Wismar - Insel Poel - Rügen (Lohme, Sassnitz, Baabe) - Darß (Prerow) 

 

Nun noch ein kurzes Schlusswort zu unserer Reise. Wir haben eine tolle Mischung aus Strand, Kultur, Natur, Bewegung und Entspannung mitgenommen. Unsere Route ist perfekt abgestimmt und ich würde sie dir wärmstens weiterempfehlen. 

 

Zur Frage, ob bei Prerow wirklich der schönste Strand in Deutschland zu finden ist, kann ich Folgendes sagen.

Da ich selber nicht alle Strände kenne, ist dies schwer zu beurteilen. Ich kann aber behaupten, dass es mit Abstand der schönste Strand auf unserer Reise an der Ostseeküste entlang ist. Ja, in Deutschland geht auch was!

 

Wenn dir der Artikel gefallen hat, dann freue ich mich, wenn du mir ein Like da lässt oder den Teilen-Button betätigst. Gerne kannst du mir auch einen Kommentar hier lassen, falls du eine Anregung oder Erfahrung teilen möchtest. Wo befindet sich dein Lieblingsort in Deutschland?

 

Ich freu mich auf dich.

Be free.

Be happy.

 

Deine Su <3

 

 

Auf meinem Blog sind Affiliate-Links eingebaut.

Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, erhalte ich eine kleine Provision.

Für Dich ändert sich natürlich nichts am Preis.

 

Wenn du also zum Beispiel etwas bei Amazon oder Ebay kaufst oder bei CHECK24 oder bei Momondo einen Flug oder eine Unterkunft buchst, dann würde ich mich freuen, wenn Du über meine Seite auf den Link klickst. 

Damit unterstützt du mich sehr!

Ich empfehle hier nur Dinge, hinter denen ich zu 100% stehe und die ich teilweise auch selber teste oder verwende.

Folge mir gerne auch bei Instagram und bei Facebook und wenn dir meine Seite gefällt,

lass mir gerne ein Like da oder drück den Teilen-Button. 

<3

Das könnte dir auch gefallen:

Ostsee Roadtrip, Part I - Timmendorfer Strand

Tunesien - Die Salzwüste, der Starwars-Drehort und eine wunderschone Oase mitten in der Sahara (Teil II)


Kommentar schreiben

Kommentare: 0