· 

Roadtrip Ostseeküste, Teil 1 - Timmendorfer Strand

Timmendorfer Strand
Timmendorfer Strand
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Erster Stopp: Timmendorfer Strand / Tag 1

Heute starten wir unseren Roadtrip. Der erste Halt ist der Timmendorfer Strand.

Die Vorfreude ist groß und dennoch bin ich etwas skeptisch, da ich ein Mensch des Fernweh´s bin.

Trotzdem lasse ich mir die Freude nicht nehmen und bin ganz gespannt, was uns wohl erwartet.

 

Unsere erste Unterkunft liegt in Ratekau. Der Ort liegt ca.10 Autominuten vom Timmendorfer Strand entfernt. Das Wetter lässt zu wünschen übrig und im Meer baden, können wir vorerst vergessen.

 

Heute schauen wir uns erst einmal ein wenig um, und schmieden Pläne für morgen, da wir den Tag gut nutzen wollen. 


Ich verrate dir, was du dir unbedingt anschauen solltest und was du dir sparen kannst.

 

Tag 2 - Timmendorfer Strand

 

Der Plan steht.

Da das Wetter noch immer sehr wechselhaft ist, sind wir für alles gewappnet und beschließen, uns mit dem Fahrrad fortzubewegen.

Letztendlich erweist sich dies als einzig richtige Entscheidung, da wir mit dem Rad super schnell von A nach B kommen und viele, tolle Eindrücke mitnehmen können.

Wir mieten uns das Rad für 9 Euro für den ganzen Tag bei Mietrad Timmendorf. 

Die Abwicklung geht fix und der Laden liegt ziemlich zentral.

 

In einer Minute sind wir an der Strandpromenade.

Wir haben viel Glück, denn wir haben die letzten beiden Räder bekommen. Der Andrang in der Ferienzeit ist nicht ohne. Im Allgemeinen habe ich mir den Timmendorfer Strand noch überfüllter vorgestellt. 

 

So treten wir in die Pedale und sind gespannt, was uns erwartet.

 

Unser erster Radstopp ist ein Shop, der sofort mit seiner Einzigartigkeit ins Auge sticht. Hier kann man Bücher der Achtsamkeit oder asiatische Kunst erwerben. Wir fühlen uns kurz in unsere Zeit in Thailand und Bali zurückgebeamt, denn auf der Wiese vor dem Shop steht ein riesiger Buddha und weitere asiatische Statuen. Wir können gar nicht anders, als anzuhalten und mal nach dem Rechten zu schauen. 

Nun geht es weiter an der Strandpromenade entlang in Richtung Niendorf.

Wir halten wirklich oft an, da uns viele tolle Motive und Ausblicke zu einem Stopp einladen.

Darunter sind lange Seebrücken mit schönen Aussichten in die Ferne und niedliche Souvenir Shops, sowie Eis essen im Sonnenschein.

Wir fahren immer weiter an der Strandpromenade entlang, bis zu einem kleinen Fischerhafen nach Niendorf, den man sich unbedingt einmal anschauen sollte. Besonders die Fischbrötchen-Liebhaber kommen hier erstmals auf ihre Kosten.

 

Unmittelbar dahinter, befindet sich meiner Meinung nach der schönste Strandteil am Timmendorfer Strand.

Für mich der Schönste, weil er wesentlich breiter, als die anderen Abschnitte ist und sich dadurch die Menschen etwas verteilen.

Auch die sonst so beliebten Strandkörbe sind hier überschaulich. Ich persönlich finde es schöner.

Somit wirkt der Strand nicht so überfüllt. Ein weiterer Vorteil ist, dass hier keine Gebühren gezahlt werden müssen, um den Strand zu passieren. 

Weiter geht es. Wir wollen uns gerne noch die Brodtener Steilküste anschauen. Wir fahren vielleicht noch 10 Minuten weiter und folgen den gut ausgeschildert Radweg bis zum Ziel.

 

Diese Strandabschnitt ist sehr naturbelassen. Wer Ruhe sucht, findet sie hier auch. An diesem Ort kann man gut und gerne eine Zeit verweilen.

Nun soll es wieder zurück gehen. Unterwegs sehen wir noch einen großen Wegweiser, welcher uns zu einem Vogelpark führen soll. Natürlich biegen wir noch einmal ab und sind gespannt, was uns erwartet.

 

Als wir in den Naturpark hineinfahren, erwartet uns nicht nur eine tolle Natur, sondern auch eine Art Tierpark. Wenn du meinen Blog schon das ein oder andere Mal gelesen hast, dann kannst du dir sicher denken, was jetzt passiert.

 

Wir entscheiden uns gegen den "Tierpark", da wir keine Fans von Gittern und Zäunen sind. Stattdessen schauen wir uns noch etwas um und finden einen Aussichtsturm, von dem wir den Blick auf das umliegende Gebiet genießen können. Da sich der Himmel etwas zuzieht und wir mittlerweile schon ganz schön kaputt sind, beschließen wir die Rückfahrt anzutreten. Dieses Mal aber wirklich.

Fazit:

Der Timmendorfer Strand kann definitiv Orte und Strandabschnitte bieten, die sich sehen lassen können. Auch im Vergleich zu anderen Ländern.


Morgen brechen wir wieder auf und unser Roadtrip leitet uns weiter nach Wismar und Insel Poel.

 

Wenn du Fragen hast oder noch etwas sagen möchtest, kannst du mir gerne einen Kommentar hier lassen.

Außerdem freue ich mich, wenn du mich mit einem Like oder den Teilen-Button unterstützt.

 

Be free.

Be happy.

 

Deine Su <3

Nachtrag, 28.08.2020:

Die Route: Timmendorfer Strand - Wismar - Insel Poel - Rügen (Lohme, Sassnitz, Baabe) - Darß (Prerow) 

 

Nun noch ein kurzes Schlusswort zu unserer Reise. Wir haben eine tolle Mischung aus Strand, Kultur, Natur, Bewegung und Entspannung mitgenommen. Unsere Route ist perfekt abgestimmt und ich würde sie dir wärmstens weiterempfehlen. 

Auf meinem Blog sind Affiliate-Links eingebaut.

Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, erhalte ich eine kleine Provision.

Für Dich ändert sich natürlich nichts am Preis.

 

Wenn du also zum Beispiel etwas bei Amazon oder Ebay kaufst oder bei CHECK24 oder bei Momondo einen Flug oder eine Unterkunft buchst, dann würde ich mich freuen, wenn Du über meine Seite auf den Link klickst. 

Damit unterstützt du mich sehr!

Ich empfehle hier nur Dinge, hinter denen ich zu 100% stehe und die ich teilweise auch selber teste oder verwende.

Folge mir gerne auch bei Instagram und bei Facebook und wenn dir meine Seite gefällt,

lass mir gerne ein Like da oder drück den Teilen-Button. 

<3

Das könnte dir auch gefallen:

Ostsee Roadtrip, Part II -

Wismar & Insel Poel

Jibacoa Beach

Tunesien - Die Salzwüste, der Starwars-Drehort und eine wunderschone Oase mitten in der Sahara (Teil II)


Kommentar schreiben

Kommentare: 0