Die Sonne geht auf. Guten Morgen!
Nach einem leckeren Kaffee steht schon unser heutiger Fahrer vor der Tür.
Wo soll es hingehen?
Auf dem Plan steht: Viñales! - Mit all dem, was es zu bieten hat.
* Wasserfall "Pinar Del Rio" in Soroa (Viñales)
* Einem wunderschönen Aussichtspunkt beim Hotel "Los Jazmines"
* Die berühmte, bunt bemalte Felswand "Mural de la Prehistoria"
* Die Höhlen "Cueva del Indio"
Also, worauf warten wir noch? Los geht´s.
Wasserfall in Soroa, Pinar Del Rio
Nach ca. 3,5 Stunden Autofahrt durch eine wunderschöne Landschaft, kommen wir bei unserem ersten Stopp an. Ein Naturreservat mit einem wunderschönen Wasserfall. Das überraschende an diesem Ort, was ich wirklich sehr genieße ist, dass es hier fast keine Touristen gibt. Ich sehe vielleicht 4 oder 5 und von denen weiß ich nicht einmal, ob es eventuell Kubaner/innen sind. Diesen Ort kann man genießen. Nachdem wir 3 CUC (1 Euro sind ungefähr 89 Cent) Eintritt zahlen, passieren wir einen schmalen Weg durch das Naturgebiet. Nach 10 Minuten Fußweg kommen wir an dem Wasserfall an. Hier lässt sich gut und gerne Zeit verbringen.
Fazit: ***** Sehenswert!
Orichdeengarten in Soroa
Im Anschluss besuchen wir einen botanischen Garten. Es ist ganz süß anzuschauen und es gibt einen schönen Aussichtspunkt. Die Temperaturen sind derzeit enorm. Es ist heiß und wir stapfen einen Hang aufwärts, bevor wie den Aussichtspunkt letztendlich total erledigt erreichen. Aber wer mit dem Rad durch ganz Ko Samui (Thailand) radelt oder den Batur auf Bali besteigt, schafft das mit links.
Im großen und Ganzen war es nett, aber eigentlich muss ich auf Reisen keine botanischen Gärten besichtigen.
Das mag Geschmackssache sein.
Fazit: **
Der Aussichtspunkt - Hotel Los Jazmines
Nun machen wir einen kurzen Stopp an einem wirklich lohnenswerten Aussichtspunkt. Hier gibt es einige Restaurants und das Hotel Los Jazmines. Auch Musiker und andere Künstler verdienen an diesem Platz ihr Brot. Eine typische Tourigegend, aber trotzdem schön, dank des atemberaubenden Ausblickes. Das sollte man sich definitiv nicht entgehen lassen.
Fazit:****
Die berühmte, bunt bemalte Felswand - Mural de la Prehistoria
Der nächste Stopp ist mein persönliches Highlight. Für die Einen ist es Kitsch, für die Anderen Kunst. Auch hierbei scheiden sich die Geister. Auf dieser Wand soll die Evolutionsgeschichte Kubas in 12 Szenen dargestellt sein. Der Maler Leovigildo Gonzalez Morillo, erstellte diese Wandmalerei "Mural de la Prehistoria" zwischen 1959 und 1962.
Sie soll mit 120 Metern Höhe und 160 Metern Breite, das größte Kunstwerk auf der Welt sein. Allerdings müssen die Farben immer wieder aufgefrischt werden, da sie durch den Luftkontakt nach einer Zeit, ihre Leuchtkraft verlieren.
Auf dem Platz gibt es ein Restaurant, Bars, Shops und natürlich viele Touristen. Der Eintritt, um das Gelände zu passieren, beträgt 3 CUC (für Touristen!) Touristen zahlen an diesen Stellen verhältnismäßig unglaublich viel, im Gegensatz zu Einheimischen. Allerdings sind 3 CUC für unsere Verhältnisse auch nicht viel Geld, also nicht knausern!
Die bemalte Felswand ist definitiv ein Highlight. Hier halten wir uns etwas länger auf. Zu Anfang wusste ich nicht recht, was ich von der bemalten Felswand halten soll. Jetzt, wo ich unmittelbar davor stehe:
Fazit: ***** Cool!
Die Höhlen von Vinales - Cueva del Indio
Unser letzter Stopp, sind die Höhlen: Cueva del Indio. (Indianerhöhle)
Bis jetzt hatten wir wirklich Glück. Eben habe ich mich noch über die Hitze im botanischen Garten beschwert und nun kippt es wie aus Kannen. Es ist kein typischer Regen, so wie wir ihn kennen. Eher so eine Art Wasserfall.^^ Aber immerhin kurz. Trotzdem müssen wir jetzt aussteigen, um zur Höhle zu gelangen.
Puh. Los gehts.
Vor dem Eingang stellen wir uns in einem kleinen Wartehäuschen unter, bis es dann losgeht. Wir betreten die Höhle. Ich war schon oft in solchen Höhlen, aber finde sie trotzdem immer wieder faszinierend. Leider erklärt uns niemand etwas darüber. Wie gehen ca. 15 Minuten durch die Höhle, bis es dann heißt: "Warten!" Worauf? Auf das Motorboot, was uns auf der anderen Seite wieder nach draußen bringt. Während wir so warten und warten, kommen immer mehr Touris hinzu. Nach gefühlt einer halben Stunde, können wir ins Boot steigen und nach draußen gelangen. Ich habe viele schöne Eindrücke in diesem wunderschönen Naturschauspiel mitgenommen. Die Beleuchtung in der Höhle ist so platziert, dass die Höhle von ihrer schönsten Seite präsentiert wird. Aber: Ich finde es wirklich viel zu voll. Heute waren zu viele Menschen mit mir dort. Wissen wurde leider nur in Maßen vermittelt, oder wir haben es akustisch oder sprachlich nicht verstanden!?
Fazit: ****
Wenn dir der Bericht gefällt, dann freue ich mich, wenn du mir ein Like hier lässt oder auf den Teilen-Button drückst. Magst du auch noch etwas sagen? Dann mach das doch gerne in einem Kommentar.
Ich freu mich auf dich!
Und nicht vergessen:
Be free. Be happy.
Deine Su<3

Ich bin Su.
Freie Journalistin.
Reisefreak, Bloggerin.
Der Blick für das Wesentliche steht im Fokus.
Minimalistisch geprägt.
Spirituell veranlagt.
Veggie.
Auf meinem Blog sind Affiliate-Links eingebaut.
Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, erhalte ich eine kleine Provision.
Für Dich ändert sich natürlich nichts am Preis.
Wenn du also zum Beispiel etwas bei Amazon oder Ebay kaufst oder bei CHECK24 oder bei Momondo einen Flug oder eine Unterkunft buchst, dann würde ich mich freuen, wenn Du über meine Seite auf den Link klickst.
Damit unterstützt du mich sehr!
Ich empfehle hier nur Dinge, hinter denen ich zu 100% stehe und die ich teilweise auch selber teste oder verwende.
Kommentar schreiben