Wir treffen uns mit Sari und Antony auf eine Unterhaltung, bevor wir abreisen.
Sari (Name geändert) erzählt mir ihre Geschichte.
Sie ist 36 Jahre alt.
Sie ist schon Oma und erzählt oft und stolz von ihrem Enkelkind.
Ihre Tochter und ihre Mutter leben in Lombok.
Sari ist auch dort geboren, aber nur einmal im Jahr zum Ramadan, ein muslimisches Fest, bei ihrer Familie.
Den Rest des Jahres arbeitet sie auf Gili Trawangan, um leben zu können und ihrer Familie Geld zu schicken.
Sari hat mit 15 Jahren geheiratet und kurz darauf ihre Tochter bekommen.
Als meine Tochter 2 Jahre alt war, hat mein Mann sich einfach eine neue Frau gesucht.
Tchja, so ist das hier eben. Von echter Liebe keine Spur.
Nach ein paar Jahren kam er wieder an, aber ich wollte nicht mehr.
Ich habe keine Lust mehr auf einen Mann.
Während sie mir das erzählt,
macht sie einen sehr taffen Eindruck und überspielt ihre Enttäuschung ziemlich gut.
Sari hat eine unglaublich positive Ausstrahlung.
Bist du zur Schule gegangen?
Ja. In Lombok.
Eigentlich war es immer mein größer Traum, Ärztin zu werden.
Gescheitert ist es am Geld.
Meine Familie konnte mein Schulgeld nicht mehr zahlen und deswegen musste ich so früh heiraten. Das war´s dann mit der Schule.
Schule ist in Indonesien sehr teuer. Das kann sich hier einfach nicht jeder leisten.
Hier läuft sehr viel nicht richtig in dem System.
Wie konntest Du Dein Kind versorgen, als Dein Mann Dich verlassen hat?
Ich musste in einem Hotel als Reinigungskraft arbeiten gehen, um mein Kind versorgen zu können.
Sieben Jahre habe ich das gemacht und dann habe ich auf Gili Trawangan begonnen zu arbeiten.
Meine Tochter ist bei meiner Mutter aufgewachsen, während ich arbeiten war.
Ich wollte meiner Tochter das ermöglichen, was ich nicht hatte.
Du sagst, du bist Oma geworden. Ist Deine Tochter verheiratet?
Ja, aber meine Tochter hat wenigstens aus freien Stücken geheiratet.
Jemanden, den sie auch liebt. Das finde ich natürlich viel besser.
Mein Enkelsohn ist nun 13 Monate alt.
Ein Gast hat mir vor einem halben Jahr mein Telefon geschenkt.
Nun kann ich per Videochat regelmäßig mit meiner Familie Kontakt haben.
Das macht mich glücklich.
Wie findest Du es hier auf Gili Trawangan? Ganz schön was los, oder?
Vor Jahren war es wirklich noch schön hier, aber der Zulauf an Touristen zerstört wirklich alles. Die Müllberge werden immer höher und die Natur, wie zum Beispiel die Korallenriffe müssen stark darunter leiden.
Wir kommen gar nicht mehr hinterher mit der Arbeit und viele Menschen, die auf die Gili Inseln reisen, benehmen sich leider oft total daneben.
Ich finde es teilweise sehr schlimm.
Ich bestätige das und schäme mich für einige Mitmenschen.
Sari ist sehr kommunikativ und ich finde es sehr schön, dass sie so offen zu mir ist.
Antony (Name geändert) ist auch in unserem Gespräch verwickelt.
Er ist 47 Jahre alt und verheiratet.
Antony hat 4 Kinder.
21 Jahre, 16 Jahre, 11 Jahre, und 7 Jahre alt. Er arbeitet auch hier mit Sari zusammen.
Er macht einen ruhigen Eindruck.
Sari spricht sehr viel mit uns und Antony kommt kaum zu Wort, doch auch er berichtet.
Antony, bist du denn zur Schule gegangen?
Ich habe auch nur die Junior High School besucht.
Auch wir konnten uns nicht mehr leisten.
Sprachen habe ich ausschließlich durch die Touristen gelernt.
Welche Sprache ist eure Muttersprache?
Sasak heißt sie. In dieser Sprache gibt es allerdings fünf Dialekte.
In Lombok ist es auch nicht, wie auf Bali.
Hier gibt es überwiegend Muslime und auf Bali sind fast alle Menschen Hindus.
Es unterscheidet sich doch sehr, auch wenn viele Menschen dies nicht vermuten würden.
Was muss man eigentlich bezahlen, wenn man hier zur Schule gehen möchte?
Wenn ich studiert hätte, hätte ich um die 3 Mio. Indonesische Rupien pro Semester Zahlen müssen.
Das würden ungefähr 200 Euro entsprechen. Schule kann sich hier einfach kaum jemand leisten.
Lehrmittel und die Instandhaltung der Schulen müssen die Eltern tragen.
Auch die Schuluniformen, die hier Pflicht sind müssen bezahlt werden.
Die monatlichen Schulgebühren liegen somit zwischen 200.000 und 400.000 Indonesische Rupien pro Kind.
Also zwischen 12 und 24 Euro.
Auch über Korruption kann man in diesem Land ein Buch schreiben.
Viele Gelder, die eigentlich in die Bildung investiert werden sollen, werden von Menschen in höheren Positionen veruntreut.
Hier läuft einfach alles falsch.
In der Zwischenzeit kommuniziert Sari mit ihrer Familie, die auch wir per Videochat kennenlernen dürfen.
Sari ist sichtbar stolz und glücklich und wir freuen uns sehr, daran teilhaben zu dürfen.
Es war eine tolles Gespräch.
Vielen Dank.
Hat Dir der Bericht gefallen?
Dann lass mir gerne ein Like da oder betätige den Teilen-Button.
Wenn Du noch etwas los werden möchtest, lass mir ein Kommi da.
Ich freue mich auf Dich.
Be free.
Be happy.
Deine Su <3
Folge mir gerne auch bei Instagram und bei Facebook und wenn dir meine Seite gefällt,
lass mir gerne ein Like da oder drück den Teilen-Button.
<3
Auf meinem Blog sind Affiliate-Links eingebaut.
Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich natürlich nichts am Preis.
Wenn du also zum Beispiel etwas bei Amazon oder Ebay kaufst oder bei CHECK24 oder bei Momondo einen Flug oder eine Unterkunft buchst, dann würde ich mich freuen, wenn Du über meine Seite auf den Link klickst.
Damit unterstützt du mich sehr!
Ich empfehle hier nur Dinge, hinter denen ich zu 100% stehe und die ich teilweise auch selber teste oder verwende.
Artikel, die Dich auch interessieren könnten:
Zwischen Massentourismus und dem wahren Bali
Bali - Ubud und seine verborgenen Schätze
Hype um Bangkok - Lohnt es sich wirklich?
Wie Du Dir 5 Tage "Meer" Urlaub nehmen kannst
Wenn geliebte Menschen Dich daran hindern, Deine Träume zu verwirklichen
7 Dinge, die Dein Selbst auf Reisen verändern werden
Wenn Du wüsstest, dass Du bald sterben wirst, würdest Du alles genauso tun, wie Du es jetzt tust
6 Gründe, warum Du gar nichts musst
9 Prototypen Menschen, von denen man sich besser fernhalten sollte und warum
Wie wir durch unser Konsumverhalten versuchen, die Lücke in unserem Leben zu füllen
9 Tipps, wie Du auch in der dunklen Jahreszeit, Dein Lebensfeeling oben halten kannst ...
Warum Du Produkt Deiner Gedanken bist
Kommentar schreiben