
Deine Reise naht und Du bist voller Vorfreude.
Doch einige Fragen stehen noch im Raum, über die bisher Jeder redet und die Du schon in sämtlichen Ausformulierungen gehört hast. Aber was ist dran an diesen Mythen?
Ist Last Minute wirklich immer günstiger? Entsteht dein Jetlag wirklich durch Schlafmangel? Gibt es im Flugzeug wirklich Plätze, wo Du sicherer sitzt? Was hat es mit der Zahl 13 im Flugzeug auf sich?

Mythos 1
Last Minute ist immer die günstigere Variante zu verreisten
Falsch.
Zwar sparst Du ein paar Wochen vorher mehr, als bei einer ganz spontanen Reise, allerdings sind die wirklich günstigen Zeiten immer unter der Woche am Dienstag und am Mittwoch.
Wenn Du also die Möglichkeit hast an diesen Tagen zu fliegen, steht Deinen Schnäppchen nichts mehr im Wege.

Mythos 2
Die hintersten Reihen im Flugzeug sind am sichersten
Das kann man so nicht sagen.
Im Falle einer Notlandung kommt es nämlich darauf an, worauf das Flugzeug zuerst aufkommt.
Demnach ist natürlich der entgegengesetzte Teil im Flieger der Sicherste.
Somit könnte also jeder Ort oder auch kein Ort der Sicherste sein.

Mythos 3
Ein Jetlag entsteht durch Schlafmangel
Hierbei geht es nicht wirklich um Schlafmangel,
sondern vielmehr darum, dass unser 24-Stunden-Rhythmus durch das Durchreisen von verschiedenen Zeitzonen durcheinander gebracht wird.
Außerdem spielt auch die Reiserichtung eine größere Rolle.
Reist Du von Osten nach Westen, wird der Tag länger und kommt unserem Rhythmus entgegen. Anstrengender für unseren Körper ist demnach die Reise von Westen nach Osten.
Tipp:
Wenn Du die Möglichkeit hast, dich schon an die neue Zeitzone zu gewöhnen, bevor man verreist, solltest Du das tun.

Mythos 4
Vorbräunen ist der beste Sonnenschutz
Solariumgebräunte Haut schützt die Haut natürlich nicht vor der Sonne.
Im Solarium bist du UV-A Strahlung ausgesetzt, die allein dafür sorgt, das die Haut braun wird.
Für die Verdickung der Haut ist allerdings UV-B Strahlung zuständig.
Das heißt: Sonnencreme einpacken!

Mythos 5
Sauerstoffmasken machen "High"
Die Sauerstoffmasken sorgen eher dafür, dass man sich nicht mehr benebelt fühlt, falls es durch einen plötzlichen Druckverlust zum Sauerstoffmangel kommt.
Also nein!
Die Masken machen natürlich nicht "high".

Mythos 6
Reisen können sich nur Menschen
leisten, die viel Geld besitzen
Früher im war es oft so, dass Reisen teurer Luxus war.
Heutzutage bedeutet es nur, sich gut und längerfristig darauf vorzubereiten.
Entweder sparst Du auf Deine Reise, wie auf Dein Auto oder dein neues Handy, buchst Schnäppchen oder Du fährst noch einen Gang herunter und machst Couchsurfing oder Work and Travel.
Klingt easy? Ist es auch.
Allerdings
muss der Schritt gewagt werden.
Heute hat man alle Möglichkeiten der Welt, wenn man das will.

Mythos 7
Flugbegleiter müssen Modelmaße haben
Modelmaße definitiv nicht.
Allerdings gibt es tatsächlich Vorgaben für Flugbegleiter.
Und zwar betrifft dies in erster Linie die Größe, da die Flugbegleiter natürlich auch an die Fächer im Flugzeug kommen müssen.
Das Gewicht spielt keine Rolle, sofern die Flugbegleiter problemlos durch die schmalen Gänge laufen können und alles zügig erreichen können.

Mythos 8
Ist die Zahl 13 wirklich,
die Unglückszahl im Flugzeug und Hotels?
Die Antwort ist Jain!
In manchen Airlines, wie zum Beispiel bei der Lufthansa fehlt die 13. Sitzreihe wirklich, da die Zahl 13 in vielen Ländern als Unglückszahl gilt.
Manchmal fehlt sogar die Zahl 17, weil in Italien und Brasilien auch diese eine Unglückszahl ist.
Nicht nur Airlines verzichten hin und wieder auf Unglückszahlen.
Auch im Urlaub solltest Du mal auf Dein Hotel achten, denn in manchen Hotels gibt es ebenfalls keine 13.
Keine Nummer 13 als Zimmernummer und auch keine 13 als Stockwerknummer.
Ist das Gebäude höher als 13 Stockwerke, wird der 13 Stock umfunktioniert zum Restaurant oder umbenannt.

Mythos 9
Duty-Free-Produkte sind günstiger
Manche Produkte mögen durch die hohe Versteuerung günstiger sein, allerdings sind die meisten Sachen tatsächlich 2-3 mal teurer, als würde man sie ganz normal in den Läden außerhalb des Flughafens erwerben. Fail !
Aber ob nun der Mythos oder nicht.
Wichtig sind Deine persönlichen Erfahrungen, die Du unterwegs machst.
Vorbereitet und informiert sein ist grundsätzlich niemals verkehrt.
Allerdings solltest Du Dir genauso Deine Offenheit bewahren.
Hast Du noch etwas, was Du loswerden möchtest?
Eigene Erfahrungen, Tipps oder Mythen, mit denen Du aufräumen magst?
Dann lass mir doch gerne ein Kommentar hier.
Wenn Dir der Artikel gefallen hat, drück gerne auch auf den Like-Button oder
Teilen.
Ich freue mich auf Dich!
BE FREE
BE HAPPY
Deine Su <3
Artikel, die Dich auch interessieren könnten:
Die 7 schönsten Reiseziele in Deutschland ...
Echte Einblicke - Die Radtour durch Sansibar
Wie Du Dir 5 Tage "Meer" Urlaub nehmen kannst
Bock auf ´nen Roadtrip? Tipps und Gadgets für Deine Planung
Wenn geliebte Menschen Dich daran hindern, Deine Träume zu verwirklichen...
7 Dinge, die Dein Selbst auf Reisen verändern werden
Warum Du chronisch unentschlossen bist und wie es Dir leichter fällt, Entscheidungen zu treffen ...
Wenn Du wüsstest, dass Du bald sterben wirst, würdest Du alles genauso tun, wie Du es jetzt tust ...
Warum Dir Vertrauen manchmal schwer fällt und wie Du die Hindernisse überwinden kannst ...
6 Gründe, warum Du gar nichts musst ...
Süßigkeitenzeit und warum der Stresspegel noch mehr steigt ...
9 Prototypen Menschen, von denen man sich besser fernhalten sollte und warum ...
Wie wir durch unser Konsumverhalten versuchen, die Lücke in unserem Leben zu füllen ...
7 Gründe, warum Du Dir den Scheiss von der Seele reden solltest ...
9 Tipps, wie Du auch in der dunklen Jahreszeit, Dein Lebensfeeling oben halten kannst ...
Was "Glaub an Dich" wirklich bedeutet ...
Generation Smartphone und welche Folgen es für Dich und Dein Kind haben kann ...
Was Steine mit Deinem (Vor)urteilsvermögen zu tun haben ...
Warum Du Produkt Deiner Gedanken bist ...
Was Deine Freunde mit Deinem Leben zu tun haben und wie es Dich beeinflusst ...
Kommentar schreiben