
Eine Weltreise.
Davon träumen wohl Viele.
Kaum einer tut es aus den verschiedensten Gründen.
Ein Grund ist, der des Geldes.
Noch ein Grund wäre, der Start.
Wo beginnt man mit der Planung und vor allem wie?
Was kostet so etwas eigentlich? Diese Fragen möchte ich Dir so gut es geht beantworten.
Jedenfalls liegt es im Bereich, des Möglichen.
Das kann ich Dir versprechen.
Auch ich habe schon einige Vorkehrungen getroffen, um die auch Du niemals herum kommen wirst, wenn Du es tatsächlich tun willst.
Ob allein, zu zweit oder gar als Familie.
Reiseplanung! Bäm.
Da ist sie:

Wie viel Zeit brauchst Du für die Planung?
Wenn Du eine Weltreise planst, solltest Du mindestens und damit meine ich wirklich mindestens, ein Jahr vorher beginnen.
Wo beginnen?
Das war meine persönliche erste Frage und gewünscht hätte ich mir eine Schrittanleitung,
aber das Einzige was blieb:
Stundenlange Recherche, um mir meine eigene Schrittanleitung zusammenzuwürfeln.
Nun gut.
Damit Du Dir das ersparen kannst, kannst Du Dir gerne meine Vorlage herunterladen oder ausdrucken und mit Deiner eigenen Planung starten.
Hier geht es erst einmal darum, herauszufinden was für Länder Du gerne bereisen möchtest, wie viel Zeit Du dafür einplanst und was der ganze Spaß so kostet.
Auch meine allgemeine Packliste kannst Du Dir gerne downloaden.

Wichtige Fragen, die Du Dir beantworten solltest
Welche Länder möchtest Du bereisen und welche Kulturen interessieren Dich besonders ?
Welche Routen sind am besten ?
Flugzeug, Zug oder trampen? Oder alles in Kombination ?
Welchen Standard brauchst Du, um Dich wohl zu fühlen ?
Wie viel Budget kannst Du nach Deinem persönlichen Überschlag locker machen und wo kannst Du Fixkosten einsparen ?
Wie viel Zeit kannst Du Dir nehmen ?
Wie viel Zeit willst Du Dir pro Land nehmen ?
Kannst Du in dieser Zeit Deine Wunschländer bereisen ?
Welche Art zu reisen ziehst Du vor und was für ein Equipment benötigst Du dafür ?

Also, wie viel?
Diese Frage kann man nur individuell klären.
Sobald Du für Dich alles aufgeschlüsselt hast, kannst Du Dir sicher sein, was Deine persönliche Reise kostet.
Um Dir trotzdem Anreize und Zahlen nennen zu können, habe ich nach ausgiebiger Recherche folgendes herausgefunden:
Diese Daten konnte ich u.a. hier entnehmen, auf der verschiedenste Reiseblogger verraten haben, wie sie gereist sind, wohin es ging, wie lange die Reise dauerte und wie viel sie dafür abdrücken mussten.
13 Länder in 10 ½ Monaten = ca. 21.000 Euro pro Person
15 Länder in 2 ½ Jahren = ca. 33.000 Euro pro Person
8 Länder in 6 Monaten = ca. 10.500 Euro pro Person
17 Länder in 14 Monaten = ca. 11.800 Euro pro Person
18 Länder in 11 Monate = ca.17.600 Euro pro Person
22 Länder in 15 Monate = ca. 15.000 Euro pro Person
5 Länder in 6 Monaten = ca. 6.400 Euro pro Person
Wie Du sehen kannst, gibt es große Unterschiede zwischen Zeiträumen und Preisen, da viele Faktoren davon abhängen, wie und wo Du reist.
Was ist mit Deinem Job?
Möglichkeit 1
Möglichkeit 2
Möglichkeit 3
- Beurlaubung oder Sabbatical
Wovon leben?
Möglichkeit 1
Möglichkeit 2
- Work and Travel
- Couchsurfing
Möglichkeit 3
- Selbstständig werden und von unterwegs arbeiten (z.B. als digitaler Nomade)
Was passiert mit Deiner Wohnung?
Möglichkeit 1
- Kündigen und den Haushalt auflösen
Möglichkeit 2
- Untervermieten und den Haushalt auflösen
Hierbei ist wichtig:
+ Genehmigung vom Vermieter für Untervermietung
+ Wohnung ins Netz stellen –
Es gibt viele Menschen, die Wohnungen suchen
+ Mieterschutzbund – Mietvertrag aufsetzen
+ Einzelheiten, wie Dsl abklären
+ Gez ummelden
+ der Einfachheit halber eignet es sich, eine Nebenkostenpauschale festzulegen
+ Auch für die Abnutzung der Möbel kannst Du eine Pauschale festlegen (bereits bestehende Mängel sind im Übergabeprotokoll zu vermerken)
Möglichkeit 3
- Möbliert untervermieten
Möglichkeit 4
- Untervermieten und den Haushalt kostenpflichtig einlagern oder sich einen Raum bei Bekannten oder Verwandten leihen, um die Sachen einzulagern
Was passiert mit Deinem Auto?
Möglichkeit 1
- Verkaufen
Möglichkeit 2
- Abmelden und auf dem Hof, bei Bekannten oder der Familie abstellen
Möglichkeit 3
- Verleihen und anteilig dafür zahlen lassen

Was musst Du im Vorfeld alles erledigen solltest und welche Möglichkeiten Du hast:
Gesundheit
Bewegung
Nicht nur die Reiseapotheke sollte vollständig sein, sondern auch Deine allgemeine gesundheitliche Verfassung solltest Du auf Vordermann halten, da Du viel unterwegs sein wirst und eine gute Ausdauer natürlich immer von Vorteil ist. Erst recht, wenn Du eine große Reise planst.
Tu etwas für Dein Herz-Kreislauf-System, stärke Deinen Körper und Du machst nicht gleich beim ersten Klimaeinsturz oder Berg, schlapp.
Beginne unmittelbar nach Deiner Entscheidung damit.
Die minimalistischen Top 7 in Deiner Reiseapotheke
-
Kohletabletten
-
Ingwer-Lutschtabletten
-
Erste-Hilfe-Set (+Pflaster)
-
Desinfektionstücher
-
Desinfektionsmittel für Wunden
-
Schmerzmittel für den Notfall
-
Antibiotikum für den Notfall vom Arzt
Impfungen
In manchen Ländern muss man eine entsprechende Impfung vorweisen, um einreisen zu dürfen.
Oft handelt es sich hierbei um Geldfieber.
Hier gilt es, sich unbedingt im Vorfeld gut zu informieren.
Die aktuellsten Informationen findest Du beim Auswärtigen Amt.
Oft sind Impfungen eine sehr kostspielige Angelegenheit und sehr zeitaufwendig.
Plane also weit im Vorfeld. Die Techniker Krankenkasse übernimmt übrigens alle Deine Impfungen.
Da würde sich ein Wechsel sicher lohnen.
Auch hiermit würde ich schon, unmittelbar nach Deiner Entscheidung eine Weltreise anzutreten, beginnen.
Ins Detail
Versicherungen
Obwohl ich selber gar nicht so der Mensch bin, der sich für jeden Kram versichern lässt, muss ich zugeben, dass Du hier nicht drumherum kommst:
-
Auslandskrankenversicherung
-
Internationale Haftpflichversicherung
-
Reiserücktrittskostenversicherung
-
Reisegepäckversicherung (Nicht vergessen, die Quittungen aufzubewahren, Ausrüstungsgegenstände fotografieren)
Dokumente
-
Gültiger Reisepass mit genügend freien Seiten
-
Impfausweis
-
Internationaler Führerschein (15,- Euro)
-
Visa (beantragen)
-
Passbilder für Visa vor Ort
-
Dokumente sichern/ kopieren
-
Generalvollmacht ausstellen
-
Tickets (ca. ein halbes Jahr vorher)
Check
-
DKB-VISA (hiermit kannst Du weltweit kostenlos Geld abheben)
-
Post Nachsendeauftrag
-
Steuererklärung erledigen
-
Flüge einzeln buchen oder Around-the-World-Ticket zusammenstellen
-
Bei Bedarf ein paar Unterkünfte buchen
-
Wohnung abhaken (Untervermietung oder Kündigung)
-
Strom/Gas abmelden
-
Jobsituation klären (Fristen einhalten)
-
Handyvertrag kündigen oder anpassen (Traveller-Tarif)
Dieses Mal wird alles anders.
Leichter. Viel leichter!
Du solltest Dir auf Deiner Reise viel Gewicht und notfalls Ärger am Flughafen, wegen zu viel Gewicht ersparen und so leicht, wie es geht reisen.
Es ist nicht nur „leichter“, sondern auch einfacher!
Du bist beweglicher und hast mehr Raum und Ausdauer.
Prinzipiell kann es nur Vorteile haben, leicht zu reisen.
Also suche Dir alles, was Du für Deine Reise brauchst zusammen und nun starte.
Starte mit dem Aussortieren!
Was von dem brauchst Du wirklich?
Worauf könntest Du verzichten?
Halbiere, wenn möglich.
Du kannst Deinen Lebensstil auch im Vorfeld schon minimalistischer trainieren, dann wird es Dir in einem Jahr, beim packen viel leichter fallen, auszusortieren und eventuell hast Du sogar Spaß daran.
(D)ein Top Reise-Equipment findest Du hier und eine allgemeine Packliste findest Du etwas weiter oben im Artikel.
Denke dabei daran, zu reduzieren.
Nun bist Du bestens informiert und kannst mit Deiner individuellen Planung starten.
MalaikaTravel wünscht Dir viel Spaß dabei und wenn Dir der Beitrag gefallen hat, lass mir gerne eine Like hier oder Teile ihn.
Wenn Du selber auch noch Anregungen und Tipps hast, freue ich mich über Deinen Kommentar.
BE FREE
BE HAPPY
Deine Su <3
Kommentar schreiben