· 

Kofferpacken - 12 Tipps für mehr Platz und Leichtigkeit im Koffer

 

Vollgestopfte Koffer und Rucksäcke und nichts passt mehr herein.
Eines der nervigsten Dinge überhaupt.
Voll bepackt mit tollen Sachen, die das Leben schwerer machen.
Jeder kennt es.
Hier kommen die ultimativen Tipps, um Abhilfe zu schaffen und unbeschwerter zu reisen.
So packst Du Deinen Koffer richtig und gezielter.


 

Roll´ den Stoff ;-P

Der wohl bekannteste Trick. Alles, was Du an Kleidung hast.
Roll sie ein, anstatt zu falten.


Noch besser dafür eigenen sich Vakuumbeutel, die die restliche Luft aus der Kleidung verdrängen. 
Man kann sie im Anschluss verschließen, so dass die Luft auch draußen bleibt.


So sparst Du unheimlich viel Platz.
Ein positiver Nebenaspekt ist auch, dass Deine Kleidung wesentlich faltenfreier bleibt.

Geschlossene Schuhe nur mit Socken

Deine Socken kannst Du in die Schuhe stopfen, so fliegen sie nicht wild im Gepäck herum und Du sparst Platz.

Reisefläschchen

Schlepp Dich nicht mit Deinen großen Shampoo-Flaschen ab, die Du sowieso nicht aufbrauchst.
Fülle eine bestimmte Menge, die Du für einen gewissen Zeitraum brauchst einfach in Reisefläschchen oder anderen, kleinen, übrig gebliebenen Fläschchen um und spare Platz und Gewicht.

Der altbewährte Zwiebellook

Leichter Reisen bedeutet Zwiebellook. Multifunktionale Kleidung ist der Trick.
Sie trocknet schnell, ist sehr leicht und hält warm, wenn man sie schichtet.
Dies ist die bessere Alternative zur dicken Jacke und dem Hoodie.


Informiere Dich über deine Unterkunft und darüber, was sie Dir bietet

Die meisten Unterkünfte bieten Dinge, wie Waschgel und Seife an, so dass Du besser kalkulieren kannst und nur das tragen musst, was auch Du tatsächlich verbrauchst.


Alternativ kann man auch vor Ort nachkaufen.
Dabei spielt natürlich auch eine Rolle, wo man reist bzw. Urlaub macht.


In asiatischen Ländern ist es meistens wesentlich günstiger, als zum Beispiel in den USA.
Check also die Ausstattung Deiner Unterkunft. Oft kannst Du dir sogar den Föhn sparen.

Was muss in den Koffer oder Backpacker und was sollte unbedingt ins Handgepäck

Im Handgepäck solltest Du auf den Fall der Fälle, der hoffentlich nicht eintrifft, vorbereitet sein.

Was heißt das?
Medikamente , Wertgegenstände, Dokumente, Geld und dein Erste-Hilfe-Kit im Handgepäck zu transportieren, ist nicht verkehrt.
Dann solltest Du dich fragen, was Du unbedingt sonst noch bei Dir haben musst, falls Dein Gepäck verspätet ankommt.
Eine Zahnbürste vielleicht oder eine Haarbürste, sowie etwas Wechselkleidung.
Packe so, dass Du im Notfall auch die Zeit ohne Koffer oder Backpacker überbrücken kannst.

Wichtig:
Beachte die Gepäckvorschriften!

Den Überblick behalten

Es ist einfacher zu packen und einen Überblick zu behalten, wenn Du Packsäcke benutzt.
So fliegen deine Utensilien nicht unnütze im Rucksack herum.

Benutze eine Packliste

Ich habe Dir diese Arbeit schon abgenommen.
Unter meinen Artikel :
„Die Top - Ausrüstung zum Reisen - Was sollte dabei sein?“,
habe ich Dir eine Packliste zum Download bereitgestellt.
Du kannst alles abhaken und nach Deiner Reise reflektieren, was Du bei Deiner nächsten Reise einsparen könntest.

Abwägen

Was brauchst Du wirklich?
Musst Du wirklich 8 Hosen bzw. 8 Kleider einpacken?
Reduziere auf zwei oder höchstens drei Teile von einer Sorte und erinnere Dich, dass man im Urlaub auch waschen kann.

Mach Dein Handgepäck flexibel

Mit einem leichten, faltbaren und am besten noch wasserfesten Rucksack, sparst Du beim Reisen Platz und Kraft.
Er ist ein Allrounder.
Der Rucksack kann, als Handgepäck dienen, als Tagesrucksack für Ausflüge und wenn Du ihn mal nicht brauchst,
faltest Du ihn zusammen und packst ihn in Deinen Backpacker oder Koffer.

Technik – Klein, aber effektiv

Ich habe mich nun auch dazu entschlossen nicht zu verzichten, da Bilder und Reisen mein leidenschaftliches Hobby sind.
Allerdings habe ich umgerüstet.
Es ist sinnvoll, Alternativen zu finden und alle technischen Geräte, in effektiv und leicht umzurüsten.

Beispiele: Tab-Pc, anstatt LapTop, Sony Alpha 6000 und/oder die GoPro, anstatt eine große Spiegelreflexkamera, oder eine eher leichte Powerbank, die es in sich hat.

Was ich Dir zum Abschluss noch mitgeben möchte

Grundsätzlich gilt bei allen Dingen, die viel Platz wegnehmen und viel wiegen, abzuwägen, ob man diese wirklich benötigt.

Hast Du auch noch Tipps oder Anregungen oder spezielle Themen, über die Du in der Kategorie "Reisen" informiert werden magst?
Dann lass gerne ein Kommentar da.

Ich freue mich.

Und nun, viel Spaß beim Packen!

BE FREE

BE HAPPY

 

Deine Su <3

 

Ps: Lies mehr, über die GÜNSTIGSTEN Flüge und wo Du sie buchen kannst.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0