
Das Fest ...
Das Perahera-Fest in Kandy ist als
eines der größten und spektakulärsten Straßenfeste. Zudem ist es das größte buddhistische Fest Südasiens und es wird von Buddhisten als auch Hindus gemeinsam gefeiert, da sich hier
Traditionen und Sichtweisen auf eine glückliche Weise vermischt haben.
Das Perahera-Fest beginnt in der Vollmondzeit im Juli und dauert zehn Tage.
Es geht um die Zahnreliquie Buddhas, die auf dem Rücken des heiligen Elefanten durch die Straßen Kandys getragen wird.
Peitschenknaller, die den Weg frei machen, führen den Festzug an.
Dahinter Fackel- und Fahnenträger und Tänzer.
Trommler und Magier in sehenswerten Kostümen sorgen für eine mitreißende Stimmung.
Schon zur Mittagszeit, oder gar
früher positionieren sich die Einheimischen am Straßenrand, um gute Plätze zu bekommen.
Ich bekomme das ganze Spektakel nur durch einen Zufall mit oder wie ich pflege zu sagen, das Schicksal treibt mich dorthin,
weil ich mir den Zahntempel von Kandy anschauen will.
Ich frage meinen Guide Adja, warum die Menschen hier sitzen.
Er erklärte mir das Fest und was es mit den Menschen am Straßenrand auf sich hat.
Er ist am Abend sogar noch sehr spontan und hat mir angeboten, dieses Highlight noch live zu erleben,
allerdings suchen wir eine halbe Ewigkeit, um noch einen guten Platz zu ergattern.
Sobald die Dämmerung eintritt, sind die Straßen so überfüllt, dass es ein riesengroßes Gedränge auf den Straßen gibt.
Viele Einheimische bieten mir einen guten Platz an, allerdings wollen sie dafür auch wirklich gutes Geld.
Am Ende habe ich zwar nicht den aller geilsten Platz, aber die Atmosphäre ist wirklich erstaunlich gut.
So wie es sich für MalaikaTravel gehört. Von weiten kann ich die beschmückten Elefanten doch sehen und ich unterhalte mich mitten in der Masse mit vielen Menschen.
Ein alter Mann steht mit einem kleinen Kasten hinter mir, worin sich bunter Kautabak befindet.
Eigentlich so gar nicht meine Sparte, aber er ist so schön bunt und ich will mal probieren.
Also kaufe ich ein bisschen neongrünen Tabak zum kauen.
Der Mann freut sich, da er etwas Umsatz macht. Auch schön, aber den Tabak hätte ich mir sparen können.
Hauptsache, auf bunte Farben anspringen. :-D
Die traditionellen Tänze des
Kandy Lake Club´s
Eine wirklich interessante Show, welche die Kultur widerspiegelt.
Insgesamt werden 12 Tänze vorgeführt, welche mir trotz dass es sehr umfangreich klingt, sehr gut gefallen.
Bevor sie beginnen zu tanzen, bekomme ich einen Zettel in die Hand gedrückt worin erklärt ist, was die einzelnen Tänze zu bedeuten haben.
Jeder einzelne Tanz verkörpert und erzählt eine Geschichte, welche natürlich dem Buddhismus zugesprochen wird.
Es ist ein unglaublich schönes Ansehen, da die Künstler wunderschöne und auffällige Kostüme tragen.
Man kann sich somit genau in die Geschichte hineinversetzen und nicht nur diejenigen, die etwas von Kunst verstehen, sollen hier auf ihre Kosten kommen.
Für mich persönlich ist es eine Bereicherung, da es mal eine ganz andere Art von Tanzstil ist, welchen ich wirklich interessant finde.
Das Highlight am Ende ist der Feuerlauf.
Die Künstler laufen tatsächlich mit ihren bloßen Füßen über heiße Kohlen.
Weiteres:
Die Menschen tragen zu Tempelbesuchen meistens weiße Kleidung, da dies als Farbe der Reinheit gilt.
Außerdem werden Räume meistens nur mit künstlichen Blumen geschmückt, da echte Blumen als vergänglich gelten.
Fazit: Das lohnt sich!*****
Kommentar schreiben