Weihnachtszeit, die Zeit der Süßigkeiten - Wie giftig Zucker wirklich ist und warum es abhängig macht

 

Man will es kaum glauben, aber
Zucker hat das Suchtpotenzial einer Droge.


Wer eine Hand voll am Tag überschreitet,

muss damit rechnen,
dass er schon nach kurzer Zeit ein Verlangen nach Süßem verspürt.


Der Körper sendet Dir das Signal: 

„Ich will jetzt Süßes!“
 Du gehst diesem Bedürfnis natürlich nach, ohne dir viel dabei zu denken.


Was Zucker mit dir und deinem Wohlbefinden macht?


Mal abgesehen davon, dass Zucker dick macht, gibt es noch viele andere besorgniserregende Aspekte.


Konsumierst Du zu viel Zucker, wirst Du dich sehr bald schlapp und träge fühlen.
Deine Antriebskraft geht zurück und Du fühlst Dich müde.


Er kann sich negativ auf Dein Stoffwechselsystem ablegen, sogar bis zur Depression führen und Alzheimer verursachen.


Auch Hautkrankheiten, Haarausfall, Schlafstörungen, Nervosität,
Heißhungerattacken
, Konzentrationsschwäche und 
geistige Verwirrtheit sind die Folgen von zu hohem Zuckerkonsum.

Dein Immunsystem wird enorm geschwächt.


Kurz: Zucker macht dich krank!


Zucker ist auch sehr wichtig für Deinen Organismus.

Doch handelt es sich hierbei nur um die natürliche Zuckerart,

wie sie in Früchten, Gemüse oder vollwertigen Lebensmitteln enthalten sind.

Zucker kann auch etwas


Oft werden Lebensmittel, wie zum Beispiel Marmelade hoch zuckerdosiert,

da Bakterien- oder Schimmelbildung auf diese Weise keine Chance haben.
Es macht die Nahrung also länger haltbar.
Ob das nun gut oder schlecht ist, kann sich jeder selber überlegen.

Auch bei der Wundbehandlung und besonders bei Brandwunden
soll Zucker sein gutes Werk vollbringen.
Er soll den Heilungsprozess verkürzen,
Infektionen vermindern und somit der Konkurrent der Antibiotika sein.

 

Der Selbsttest

Man sagt: 

"Zucker gibt Dir Energie!“
oder er wird als 
Nervennahrung“ angepriesen.

Das kennen wir wohl alle.

Allerdings ist es tatsächlich so, dass Du nur für einen geringen Moment, Energie oder ein „Hoch“ verspürst
und schon nach kurzer Zeit noch geschwächter bist, als vorher.


Ich wollte es selber wissen und habe den Test gemacht.


Vier Wochen ohne Zucker


Nach meinen täglichen Zuckerkonsumeskapaden, habe ich mich tatsächlich, wie oben beschrieben gefühlt.
Müde, unkonzentriert, antriebslos, unproduktiv.
Meine Stimmung war im Keller.
Es hat einen langen Rattenschwanz mit sich gezogen und dann kam der Zeitpunkt für Veränderungen.


Die ersten drei Tage


Schrecklich!
Ich hatte so ein Verlangen nach Süßem,
weil ich es schon gewohnt war, meine tägliche Mengenration an Süßigkeiten
zu konsumieren.
Meine Kollegen schauten manchmal etwas schräg,
wenn ich nach einem Angebot an Schoki dankend ablehnte,
da es ihnen für meine Verhältnisse wohl sehr ungewöhnlich erschien.
Aber ich habe durchgehalten und sie fragten irgendwann schon nicht mehr,
was den Verzicht für mich natürlich wesentlich leichter machte.

Ab dem vierten Tag wurde es schon einfacher und irgendwann waren mir Süßigkeiten total egal.


Das Problem an der ganzen Sache ist tatsächlich,
dass nicht nur Süßigkeiten die Übeltäter sind, sondern in fast jedem Nahrungsmittel,
Zucker enthalten ist.


Also habe ich auch begonnen, beim Einkaufen die Etiketten der Lebensmittel zu studieren.


Ich war ziemlich erschrocken.
Selbst in Naturjoghurt, Brot oder Wurst war Zucker zu finden. Quasi überall.

Auf alles wollte ich nicht verzichten,
also schränkte ich so stark ein, wie es nur ging und wählte einfach immer die gesündere Variante.

Nach 4 Wochen Durchhaltevermögen kann ich sagen:


Ich hatte kein Verlangen, sogar keine Lust mehr auf Süßigkeiten.
Geistig und körperlich war ich wesentlich fitter, als vorher.


Außerdem fühlte ich mich energiegeladener und war produktiver.
Meine sportliche Leistung stieg enorm an und mein allgemeines Wohlbefinden
war wesentlich besser und Heißhungerattacken gab es nicht mehr.


Fazit 


Zucker ist ein kleiner Würfel, der dein Lebensfeeling drastisch beeinflussen kann.

Vielleicht ist es nicht nur das Wetter, die Jahreszeit oder Deine Mitmenschen, die Dich krank machen, sondern Dein eigenes Handeln, welches Dir nicht einmal bewusst ist.


Was ich mache, wenn ich mal wieder Bock auf Süßes habe:

  • Tee mit Honig und Zimt

  • Naturjoghurt mit Früchten

  • Smoothies ohne Zuckerzusatz

  • Cashewnüsse oder andere Nusssorten

  • Bananen/ Äpfel/Ananas (o.Ä.)

  • Trockenfrüchte wären auch eine Option

 

Jeder soll leben wie er möchte und wie er es für richtig hält.
Mein Ziel dahinter ist grundsätzlich Dein Bewusstsein zu aktivieren und Dir Alternativen zu senden.

Lass mir gerne ein Kommentar da.

 

Happy Christmas Time

BE FREE


Deine Su

Kommentar schreiben

Kommentare: 0